
Die Termine der Medipolis Akademie
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu bereits feststehenden Terminen.
Vor-Ort-Termine
Zusatzqualifikation Palliative Care für Pflegende (160 UE)
In unserem Kurs Palliative Care für Pflegende (160 UE) erwerben die Teilnehmer die von der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannte Zusatzqualifikation für Palliativpflege.
1. Kurswoche │08.09. - 12.09.2025
2. Kurswoche │15.12. - 19.12.2025
3. Kurswoche │02.02. - 06.02.2026
4. Kurswoche │04.05. - 08.05.2026
Praxisklinik am Johannisplatz •
Johannisplatz 1 • 04103 Leipzig
Fortbildung für Apotheker: Praxisseminar "Impfen in der Apotheke"
Diese Fortbildung vermittelt die für eine praktische Qualifizierung notwendigen Inhalte gemäß Curriculum der Bundesapothekenkammer und bereitet Sie optimal auf das Impfen in Ihrer Apotheke vor.
20.08.2025 • 10:00–16:30 Uhr
Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 • 07745 Jena
Portzertifikat der Medipolis Akademie (8 UE)
In diesem acht Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs erlernen Pflegekräfte und medizinische Fachangestellte die Versorgung von Menschen mit Port- und PICC-Line-Systemen mit ärztlicher Überprüfung und Zertifizierung.
- 14.05.2025 • 09:00–16:30 Uhr │ Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 • 07745 Jena
- 27.08.2025 • 09:00–16:30 Uhr │ Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 • 07745 Jena
- 17.09.2025 • 09:00–16:30 Uhr │ Praxisklinik am Johannisplatz • Johannisplatz 1 • 04103 Leipzig
- Zu Ihrem Wunschtermin in Ihrer Einrichtung
Applikation von Zytostatika nach Handlungsempfehlung der KOK (14 UE)
Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Fortbildung für Pflegefachkräfte, die im Bereich der onkologischen Versorgung tätig sind. Diese Fortbildung basiert auf den aktuellen Handlungsempfehlungen und dem Curriculum der Kommission Onkologie (KOK).
22.05.2025 • 14:00 - 18:00 Uhr +
23.05.2025 • 09:00 - 15:30 Uhr
Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 •
07745 Jena
12.11.2025 • 14:00 - 18:00 Uhr +
13.11.2025 • 09:00 - 15:30 Uhr
Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 •
07745 Jena
Blutentnahmen und das Legen von Venenverweilkanülen
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen fundierte Fachkenntnisse und alle wichtigen Handgriffe zur Durchführung einer Blutabnahme sowie zum Legen einer peripheren Verweilkanüle wie „Viggo“, „Braunüle“ oder „Flexüle“.
25.06.2025 • 09:00–16:30 Uhr │
Praxisklinik am Johannisplatz •
Johannisplatz 1 • 04103 Leipzig
24.09.2025 • 09:00–16:30 Uhr │
Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 •
07745 Jena
Palliative Praxis©
Basiswissen Palliative Care für Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege (40 UE)
Dieses Basiscurriculum vermittelt Mitarbeitenden aus der stationären und ambulanten Altenhilfe und Altenpflege die Grundlagen der palliativen Praxis.
Zu Ihrem Wunschtermin in Ihrer Einrichtung
Online-Termine
Online-Weiterbildung Palliative Care (160 UE)
In diesem Kurs bilden sich Pflegefachkräfte online zu Palliativpflege-Experten weiter.
1. Kurswoche: 05.05.-07.05. & 19.05.-20.05.2025
2. Kurswoche: 28.07.–30.07. & 07.08.–08.08.2025
3. Kurswoche: 01.09.–03.09. & 29.09.–30.09.2025
4. Kurswoche: 03.11.–05.11. & 20.11.–21.11.2025
Uhrzeiten: jeweils 09:00–15:30 Uhr
Mikronährstoffe für die Frau: „Powerstoffe für Balance und Energie“
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
23.04.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: Dr. Kathleen Kraft
Inhalt: Mikronährstoffe für hormonelle Balance, Energie, Haut und Haare in Lebensphasen wie Schwangerschaft und Wechseljahren
Ziel: Gesundheit stärken und praktische Tipps zur Anwendung erhalten
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Supervision 2: Reflexion der eigenen Rolle im Arbeitskontext
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
09.05.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Moderation: Katrin Müller
Inhalt: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Rollenklärung
Ziel: Berufliche Klarheit gewinnen, neue Perspektiven entwickeln
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Letzte Hilfe Kurs
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
13.05.2025 • 13:00–16:00 Uhr
Referentin: Katrin Müller, Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Grundlagen und praktische Hilfestellung während der Sterbebegleitung
Kosten: 20 € inkl. MwSt.
Kommunikation 2: Hilfe, ich platze gleich! Umgang mit Emotionen
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
16.05.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Emotionen regulieren, Empathie fördern, Selbstreflexion stärken
Ziel: Emotionale Resilienz aufbauen
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Supervision 3: Selbstfürsorge und Grenzen ziehen
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
20.06.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Moderatorin: Katrin Müller
Inhalt: Ressourcenmanagement und „Nein“-Sagen lernen
Ziel: Gesunde Abgrenzung fördern
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Umgang mit beruflichen Konflikten
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
15.08.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Moderatorin: Katrin Müller
Inhalt: Konflikte erkennen und konstruktiv lösen
Ziel: Konfliktfähigkeit stärken
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Kommunikation nach Diagnosestellung
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
22.08.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Schwierige Nachrichten empathisch vermitteln
Ziel: Klarheit und Einfühlungsvermögen in Gesprächen entwickeln
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Förderung von Teamzusammenhalt
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
12.09.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Moderatorin: Katrin Müller
Inhalt: Teamdynamiken verstehen, Motivation stärken
Ziel: Zusammenarbeit und Teamgeist fördern
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Darm ohne Scham
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
30.09.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: wird noch bekannt gegeben
Inhalt: Einfluss der Ernährung und Mikronährstoffe auf das Mikrobiom und die Gesundheit
Ziel: Rolle von Lebensmitteln und Mikronährstoffen verstehen und anwenden
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Tue Gutes und sprich darüber!
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
24.10.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Leistungen professionell präsentieren und Vertrauen aufbauen
Ziel: Wirksame Kommunikation für Therapiemanager stärken
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Mitochondriengesundheit – Kraftwerke der Zellen stärken
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
05.11.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: wird noch bekannt gegeben
Inhalt: Mikronährstoffe zur Unterstützung der Mitochondrien und des Energiestoffwechsels
Ziel: Energie und Zellgesundheit fördern
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Jahresabschluss und Entwicklungsplan
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
05.12.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: Katrin Müller
Inhalt: Rückblick, Reflexion und Ziele für 2026
Ziel: Berufliche Weiterentwicklung planen
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Feedback geben und nehmen
Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.
12.12.2025 • 14:00–16:00 Uhr
Referentin: Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Konstruktives Feedback geben und Fehler als Lernchance nutzen
Ziel: Feedback-Kultur im Team stärken
Kosten: 95 € inkl. MwSt.
Expertenstandard Entlassungsmanagement (2 UE)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Entlassungsmanagement. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard: Schmerzmanagement (2 UE)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Schmerzmanagement. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard Ernährungsmanagement (2 UE)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Ernährungsmanagement. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (2 UE)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz (2 UE)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2 UE)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege (2 UE)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Sie absolvieren diesen Kurs zu Ihrem Wunschtermin online in der Medipolis e-Akademie.
Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz (2 UE)
In diesem Seminar der Medipolis e-Akademie vermitteln wir Ihnen den neuesten Stand zum Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz.
Online-Seminare der Medipolis Akademie
Auch in diesen sehr herausfordernden Zeiten sind Weiterbildungen und Austausch sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir für Sie ein Online-Seminar-Angebot erstellt. Damit ermöglichen wir es Ihnen, online an unseren versorgungsrelevanten Seminaren und neuen Selfcare-Kursen teilzunehmen. Denn ohne eine gesunde Pflege geht es nicht!
Unsere Online-Seminare sind Fort- und Weiterbildungen, Schulungen oder Kurse, an denen Sie von zu Hause bzw. von Ihrem Arbeitsplatz aus am Computer online teilnehmen können. Sie werden live über das Internet übertragen. Auf dem Bildschirm ihres Laptops oder Computers sehen die Teilnehmer zum einen den Referenten, aber auch die anderen Teilnehmer sowie die zu vermittelnden Lerninhalte in einer PowerPoint-Präsentation.
Unsere Web-Seminare richten sich an Pflegefachkräfte sowie interessierte Mitarbeiter aus Gesundheitsunternehmen.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu unseren Online-Seminaren:
Weitere Kurse
Neben festen Terminen bietet die Medipolis Akademie auch individuelle Kurse an. Dazu analysieren wir auf Wunsch auch gerne den spezifischen Schulungsbedarf von medizinischen Versorgungsunternehmen, um ihnen auf sie zugeschnittene Kursangebote zu unterbreiten.
Interessieren Sie sich für unsere Seminarangebote, für ein anderes Thema oder für einen anderen Termin? Dann sprechen Sie uns bitte an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie können für alle Seminare auch individuelle Termine mit uns vereinbaren.
Sprechen Sie uns bei Interesse direkt an!